Erster Autokauf: So vermeidest du Risiken
Wenn du stolz deinen Führerschein in den Händen hältst, möchtest du am liebsten sofort dein erstes Auto kaufen. Du hast die Wahl zwischen einem Neuwagenkauf und einem Gebrauchtwagenkauf. Was beachten beim Gebrauchtwagencheck: Das ist die entscheidende Frage. Die Antwort findest du hier.
Das Auge kauft – unbedingt das Auto besichtigen
Aussehen ist wichtig, Charakter ist wichtiger! Diese Weisheit gilt nicht nur bei der Partnerwahl, sondern auch beim Gebrauchtwagenkauf. Was beachten? Das fragen sich Autofahrer, wenn sie ihr erstes eigenes Auto kaufen. Eine gute Orientierung bietet eine Gebrauchtwagencheckliste für den Gebrauchtwagenkauf.
Versuchen ein ehrliches Fahrzeug zu finden: Als erstes Auto eignet sich ein solides und zuverlässiges Modell. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte ausgewogen sein. Ob das so ist, sagt dir ein Gutachter beim Autocheck.
Tachomanipulation-So erkennst du sie
Prüfe die Laufleistung! Das ist ein wichtiger Punkt beim Gebrauchtwagenkauf. Was noch beachtet werden muss, erfährst du unten. Eine Falle ist die Manipulation des Tachos.
So könntest du eine Tachomanipulation aufdecken: Schau dir beim Gebrauchtwagenkauf an, ob der optische Eindruck des Fahrzeugs zu der angeblichen Kilometerzahl passt! Durchgesessene Sitze sind beispielsweise unüblich, wenn nur 50.000 Kilometer gefahren wurden. Beauftrage im Zweifelsfall einen Gutachter mit einem Gebrauchtwagencheck! Er erstellt ein Gutachten und beantwortet die brennende Frage: Gebrauchtwagenkauf – was beachten?
Serviceheft und Zulassungsschein prüfen
Scheckheft kann täuschen! Gebrauchtwagenkauf: Was beachten beim Scheckheft? Hör auf deine Intuition, wenn dir etwas merkwürdig vorkommt. Ungereimtheiten klärst du ab, indem der Markenhändler die Pflegehistorie in einer Datenbank nachschaut. Die Angaben sollten mit dem Scheckheft übereinstimmen. Weitere Tipps beim Gebrauchtwagenkauf:
- Achte darauf, ob es das Original-Serviceheft ist!
- Prüfe die Vorbesitzer im Zulassungsschein!
- Überprüfe die Fahrgestellnummer!
Unfallschäden prüfen
Wenn der Gebrauchtwagen glänzt, heißt das nichts. Händler lassen Fahrzeuge polieren, damit sie wie neu aussehen. Dennoch solltest du bei deinem Gebrauchtwagencheck auf Unfallschäden und andere Mängel achten. Du oder dein Gutachter sollten die Karosserie auf Kratzer, Beulen und Rost überprüfen. Schau bei neu lackierten Stellen genau hin! Achte beim Autocheck auf folgende Dinge:
- Reifen
- Scheiben
- Motor
- Brems- und Kühlflüssigkeitsbehälter
- Fahrzeugunterboden
Innenraum: Sind die Sitze und Oberflächen in einem guten Zustand? Ist das Lenkrad oder der Schalthebel abgegriffen? Darüber lässt sich hinwegsehen, aber dann sollte der Preis entsprechend niedriger sein. Zudem empfehlen wir beim Autocheck und Gebrauchtwagenkauf:
- Achte auf die Meldepflicht des Händlers!
- Lackmesser dabeihaben!
- Prüfe die Spaltmaße
Check vom Gutachter: Lass dein Fahrzeug neutral prüfen!
Dekra/TÜV-Gebrauchtwagencheck: Gutachter von offiziellen Institutionen wie Dekra/TÜV bieten Autochecks an. Sie erklären: Gebrauchtwagenkauf – was beachten?
Ein Blick unter die Karosserie ist viel wert: Nachdem du dir das Auto von außen und innen angesehen hast, solltest du unbedingt unter die Karosserie gucken. Lass auch diesen Autocheck am besten von einem Experten machen, der dir ein Gutachten ausstellt!
Fachmann am Start?
4 Augen sehen besser als 2: Beim Gebrauchtwagenkauf gibt es Risiken, insbesondere wenn du dich mit einem Autocheck nicht auskennst. Deshalb ist es ratsam, nicht alleine zum Gebrauchtwagencheck beim Händler zu gehen.
Geschultes Auge ist immer besser: Deinen Gebrauchtwagencheck kannst du einem Gutachter überlassen. Ein Experte erkennt, ob das Fahrzeug in einem ordnungsgemäßen Zustand ist und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Dann bist du auf der sicheren Seite.