Meine erste Autoversicherung – Teilkasko oder Vollkasko?
Reicht eine Haftpflicht?
Was ist eine Haftpflichtversicherung?
Wann ist eine Voll- oder Teilkasko sinnvoll?
Was macht eine Teilkasko aus?
- Brand
- Explosion
- Sturm
- Blitzschlag
- Hagelschaden
- Überschwemmung
- Reh- und Wildunfälle
- Marderbisse an Leitungen, Kabeln oder Schläuchen
- Kurzschlüsse an Kabeln
- Glasbruch durch Steinschläge
Was macht eine Vollkasko aus?
Kostenlose Unfallabwicklung
Wo sind weitere Unterschiede?
Schadenfreiheitsrabatt: Die Vollkasko bietet Schadenfreiheitsrabatte. Diese bekommst du von der Autoversicherung, wenn du sicher fährst. Je länger unfallfrei, desto höher der Rabatt. Deshalb kann eine Vollkasko langfristig genauso preiswert oder sogar günstiger sein als eine Teilkasko-Kfz-Versicherung. Bei einer Teilkasko gibt es keinen Schadenfreiheitsrabatt. Dein Fahrverhalten ist der Autoversicherung egal, da sie selbst verursachte Unfälle sowieso nicht bezahlt.
Zeitwert: Bei der Teilkasko-Autoversicherung bekommst du nur den Zeitwert ersetzt. Damit ist der Wert des Autos vor dem Schaden gemeint. Je älter dein Fahrzeug ist, desto weniger Geld zahlt die Kfz-Versicherung. Deshalb lohnt sich diese Autoversicherung bei sehr alten Autos mit geringem Wert nicht mehr. Dann reicht eine Haftpflicht. Die Vollkasko erstattet beim Totalschaden je nach Tarif bis zu 24 Monate nach Erstzulassung den Neuwert.
Stadt oder Land – worauf du achten solltest
Die Beitragshöhe richtet sich nach der Regionalklasse. Kfz-Versicherungen bewerten den Wohnort nach der durchschnittlichen Unfall- und Diebstahlhäufigkeit in der Region. Deshalb sind die Tarife in Großstädten oft höher als in Kleinstädten oder auf dem Land.
Tipp: Prüfe beim Umzug, ob deine Kfz-Versicherung günstiger wird! Es kann sich auch lohnen, die allgemeinen Tarife jedes Jahr zu vergleichen.
Welche Kfz-Versicherung bei Neuwagen und Leasing?
Für Neuwagen lohnt sich eine Vollkasko, da sie in der ersten Zeit bei einem Totalschaden den Neuwert ersetzt. Üblicherweise ist diese Autoversicherung für die ersten vier bis fünf Jahre zu empfehlen. Bei Leasingfahrzeugen ist eine Vollkasko-Autoversicherung oft vertraglich vorgeschrieben.
Unser Service für dich
Wir sind dein Ansprechpartner für den Austausch mit Versicherungen. Oft ist es zwingend erforderlich oder von Vorteil, der Autoversicherung ein Kfz-Gutachten vorzulegen. Ruf uns an!